Seit ich die Samsung Gear Fit 2Pro trage, fällt mir auf, dass ich doch sportlicher bin als ich gedacht habe, dank der automatischen Erkennung von unterschiedlichen Workouts.
So sieht das Wearable zum Beispiel das Schrank ein- und ausräumen, sowie das Wickeln des Babys als ein Workout an (dank der kleinen Zappelmaus laut Fit 2 Proist ein heftigeres Workout -das fand ich doch sehr amüsant). Das ganze nennt sich dann automatische Sporterkennung. Auch nach einer längeren Autofahrt erinnert das Wearable daran, dass es wieder Zeit für ein bisschen Bewegung wäre. Was ich ebenfalls super finde, ist die Erfassung des Pulses. Dies kann dauerhaft oder in gewissen Zeitabständen erfolgen. Ich habe es auf dauerhafte Erfassung, was aber dazu führt dass der Akku nur 1 Tag hält. Ein weiterer Pluspunkt ist die Kompatibilität mit anderen Handys. Ich habe es statt mit meinem Samsung Smartphone mit meinem HUAWEI verbunden. Funktioniert tadellos. Alle Apps lassen sich problemlos installieren und ausführen. Weitere positve Merkmale sind für mich der super Sitz des stylischen Armbandes sowie des Wearables an sich, welches sich dank der gebogenen Form super ans Handgelenk anpasst. Die Oberfläche lässt sich in verschiedenen Designs anpassen. Das geschieht direkt am Wearable oder auch über die App am Handy, welche noch viel mehr Designs und weitere Aktionen zum download bereit hält. Beim Walken, Joggen, Radfahren oder Spazieren werden die Routen per GPS aufgezeichnet. Das Handy muss man nicht dabei haben. Neben Nachrichten, die empfangen werden können, kann man auch eine Playlist speichern und so beim Joggen seine Lieblingsmusik hören. Dafür müssen nur ein paar Buetooth Kopfhörer gekoppelt werden. Die Samsung Gear Fit 2 Pro ist zudem auch noch wasserdicht. Schwimmen, Baden und Duschen also alles kein Problem. Für mich eine tolle und stylische Fitnessuhr, bei der ich nur eine schwäche feststellen kann und zwar die Akkulaufzeit von einem Tag bei maximaler Benutzung. Man kann die Akkulaufzeit sicher verlängern, in dem man zum Beispiel die dauerne Pulsmessung ausschaltet oder die Helligkeit reduziert. Diese kann man übrigens ziemlich hoch fahren, damit man auch bei strahlender Sonne etwas auf dem super AMOLED Display sieht.
Die Gear Fit 2 Pro durfte ich als Produkttesterin für die Insider unter die Lupe nehmen.
Just Nici
Montag, 2. April 2018
Freitag, 24. November 2017
HUAWEI Mate10 pro - Eckdaten
#mate10proinsiders
Hier die Eckdaten von unserem eleganten leistungsstarken Riesen.
Meinen ganzen Testbericht findet ihr hier.
✩ Aktuelles Betriebssystem: AndroidTM 8.0 EMUI
Hier die Eckdaten von unserem eleganten leistungsstarken Riesen.
Meinen ganzen Testbericht findet ihr hier.
✩ Preis:799 €
✩ Maße:Breite 74,5 mm, Höhe: 154,2 mm, Tiefe: 7,9 mm, Gewicht:
ca. 178 g
✩ erhältliche Farben: Midnight Blue / Titanium Gray / Mocha Brown
✩ Display:
6.0 Zoll HUAWEI FullView Display
18:9 AMOLED Display
2160 x 1080 Pixel, 402 ppi
16,7 Mio. Farben, Kontrast 70000:1
18:9 AMOLED Display
2160 x 1080 Pixel, 402 ppi
16,7 Mio. Farben, Kontrast 70000:1
✩ Prozessor:
HUAWEI Kirin 970
Achtkern-CPU (4*Cortex A73 2,36 GHz + 4*Cortex A53 1,8 GHz)
Achtkern-CPU (4*Cortex A73 2,36 GHz + 4*Cortex A53 1,8 GHz)
+ i7 Co-Prozessor, Mali-G72 MP12 GPU
NPU: Neural Network Processing Unit
NPU: Neural Network Processing Unit
✩ Speicher: 6 GByte Arbeitsspeicher (RAM) / 128 GByte (ROM) Speicherplatz J
✩ SIM: Dual-Steckplatz (Nano-SIM + Nano-SIM)
✩ Akku: 4.000 mAh
Standby bis zu 505 Stunden, Sprechzeit bis zu 32 Stunden
Lade-Dauer: 2:10 Stunden
Schnelllade-Funktion HUAWEI SuperCharge
✩ Kamera:
Hauptkamera 20 MP + 12 MP RGB Leica Dual Kamera
Summilux-H 1:1.6/27 ASPH
OIS (Optische Bildstabilisierung)
BSI CMOS
Dual-LED-Blitz
PDAF+CAF+Laser+Tiefen-Autofokus
4K Videoaufnahme
Front-Kamera: 8,0 Megapixel, f2.0
✩ Staub- und Wasserschutz: Ja, IP67
✩ Sensoren:
Fingerabdruck, Umgebungslicht, Näherung, Beschleunigung,
Kompass,
Gyroskop, Barometer, Hall, IrDA
✩ Datentransfer
EDGE, HSPA+ (42,00 MBit/s), LTE (1 200,00 MBit/s),
WLAN, Bluetooth
✩ Mobilfunk / Netze
GSM 850, 900,
1800, 1900
UMTS 850, 900,
1700, 2100
LTE (Band)
Europa: 700, 800, 900, 1800, 2100, 2600
USA: 700 (12), 850 (5, 26), 1700 (4), 1800, 1900 (2)
Asien: 1800, 1900, 2100, 2600
✩ Das HUAWEI Mate10 pro hat folgende Dinge nicht mit
an Bord:
Radio / Speicherkarten-Slot / Induktives Laden /
Kopfhörer-Ausgang (Klinke) Akku nicht austauschbar
✩ Lieferumfang:
HUAWEI Mate10 Pro
Ladegerät
USB Type-C-Kabel
USB Type-C-Kopfhörer
USB Type-C-auf-3,5-mm-Kopfhörerbuchsenadapter
Schutzhülle transparent
Schnellstartanleitung
Auswurfwerkzeug
Garantiekarte
Ladegerät
USB Type-C-Kabel
USB Type-C-Kopfhörer
USB Type-C-auf-3,5-mm-Kopfhörerbuchsenadapter
Schutzhülle transparent
Schnellstartanleitung
Auswurfwerkzeug
Garantiekarte
Donnerstag, 23. November 2017
HUAWEI Mate10 pro unter die Lupe genommen
Als einer von 150 Testpersonen darf ich über „dieinsider“ (#mate10proinsiders)
an der HUAWEI MATE10 PRO Kampagne teilnehmen. Für Euch
und natürlich mich als Technik-Freak habe ich das nagelneue Smartphone genauer
unter die Lupe genommen.

Ich werde ein besonderes Augenmerk auf die Dinge legen,
die ich persönlich für eine Kaufentscheidung wichtig halte. Für mich wären das
die Verarbeitung, die Performance, die Kamera, Speicherkapazität, Design und
ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. (Eckdaten finden Ihr hier)
Verarbeitung
Mit seinen 6 Zoll ist es schön groß, liegt
aber dennoch erstaunlich gut in der Hand, so dass eine „Ein-Hand-Bedienung“
immer noch super funktioniert.
Wir haben hier ein Spritzwassergeschütztes Gehäuse
welches mit Aluminium umrahmt ist – vorne und hinten ist das Mate10 pro mit
Glas versehen, was es sehr edel erscheinen lässt.
Beide Materialien gehen fast
nahtlos ineinander über. Auch die Anschlüsse / Buttons sind sehr dezent
gehalten was wohl auch dem Spritzwasserschutz zu dienen hat. Nur die zwei
Kameralinsen auf der Rückseite sind als Erhebung spürbar. Einen spürbaren
Homebutton wie man ihn von anderen Smartphones kennt, gibt es nicht.
Alles in Allem ein schickes, schlichtes und elegantes
Design welches mir sehr gut gefällt!
Grafik / FullView Display
Hier haben wir wunderbare 6 Zoll und dass auch noch in
FullView auf einem HDR-fährigen 18:9 AMOLED Display. Die Farben sind satt,
knackig und scharf – das dürfen sie auch sein, denn die Auflösung liegt bei
2.160 x 1.080 Pixeln und 402 ppi. 16,7 Mio Farben mit einem Kontrast von 70.000
:1 lassen mich das von HUAWEI aufgespielte Video nur mit einem „WOW“ und großen
Augen dokumentieren.
Ich möchte das große und gestochen scharfe Display nicht
mehr missen und mir zukünftig auch kein kleineres Smartphone anschaffen.
Kamera
Die Rückkamera ist eine Leica Dual Kamera mit 20 Megapixel
(monochrom) + 12 Megapixel (RGB-Bereich). Beide haben eine asphärische
Summilux-Linse mit einer Blende im Wert von f/1.6 und 27- mm Brennweite.
![]() |
Selfie / Bleistift |
![]() |
monochrom |
![]() |
Lichtmalerei |
Auch kann man in den sogenannten Profi-Modus wechseln und Werte wie Belichtungsdauer, ISO, Weißabgleich oder den Fokus manuell einstellen. Ein optischer Bildstabilisator ist ebenso mit an Bord wie ein 4in1-Hybrid-Fokus. Ich liebe diesen Bokeh-Effekt, denn das HUAWEI Mate10 wirklich mit Bravur beherrscht. Das heißt das gewollte Objekt im Vordergrund bleibt scharf, während der Hintergrund unscharf gemacht wird.
Die Front-Kamera hat ganze 8 Megapixel (f 2.0) und macht ebenso
gute Fotos. Diese arbeitet, für mich neu, einem Display-Blitz.
Videoaufnahmen sind mit 4K möglich und kommen ebenfalls
knackig daher.
Ich bin auf jeden Fall ganz angetan von der Fülle der
angebotenen Möglichkeiten und der Ergebnisse die die Kamera liefert, nämlich
scharfe und kontrastreiche Aufnahmen.
Und das nicht nur bei hellem Licht. Auch
bei schwierigen Lichtverhältnissen liefert die Kamera noch gute Ergebnisse.
![]() |
Aufnahme im dunklen Flur |
Auch die Auslösegeschwindigkeit sowie das Speichern geht rasant.
Leistungsfähigkeit und KI
(künstliche Intelligenz)
HUAWEI stellt besonderes seinen Prozessor Kirin 970 in
den Fokus der für die KI (künstliche Intelligenz) des Mate10 pro verantwortlich
ist. Unterstützt wird der Prozessor von 6 GB Arbeitsspeicher. Mit der verbauten
NPU will HUAWEI das Smartphone schneller machen – es lernt das
Nutzungsverhalten des Benutzers. Im Grunde kann man sagen, es passt
verschiedene Dinge im Hintergrund an. Neben der Geschwindigkeit ein weiteres Beispiel für den Einsatz der KI:
Die Kamera-Einstellungen: Sie erkennt was (Bsp. Gegenstand, Landschaft, Person) fotografiert wird und wählt dann passend den
optimalen Modus aus.
Am sichtbarsten und für den Benutzer am greifbarsten wird
die KI meiner Meinung nach in der Galerie. Hier wird automatisch nach Menschen,
Landschaft, Essen oder Dokumenten sortiert. Das fand ich schon beeindruckend
und ist sicher hilfreich, wenn man in seinen Unmengen von Fotos mal wieder
etwas Bestimmtes sucht. Platz bietet das HUAWEI Mate10 pro mit seinen 128 GB reichlich.
Auch die Kamera-Anwendung sowie viele auf einmal
geöffnete Apps arbeiten alle einen tick schneller und flüssiger als ich es
bisher kenne. Auch beim Surfen im Netz, Youtube oder Musik gab es keinerlei
Ruckler.
Kurzum – alles was ich von dem HUAWEI Mate10 pro wollte
wurde PROMT ausgeführt.
Bedienung / Anschlüsse
Die Bedienung geht trotz der Größe mit einer Hand
hervorragend. Auf den ersten Blick fand ich es ungewöhnlich, da es recht hoch wirkt
dafür aber nicht so in die Breite gegangen ist. Statt wie gewohnt 16:9 haben
wir ein Format von 18:9. Wie gesagt, das kommt der Bedienung mit nur einer Hand
nur zugute! Auch die Rückseite im Curved-Design tut dem Handling gut. Der Fingerprint-Sensor
ist sehr gut zu erreichen, ohne dass man über die Kamera schmiert.

Es wurde ein Dual-Sim-Slot verbaut sowie ein USB-Anschluss.
Auf eine Klinkenbuchse sowie auf ein Speicherkarten-Slot wurde verzichtet.
Die mitgelieferten Kopfhörer liegen bequem in der Ohrmuschel und haben einen USB-Anschluss. Die Soundqualität ist auch ordentlich.

Sollte man andere Kopfhörer oder Boxen mit Klinkenstecker anschließen wollen, so hat HUAWEI einen Adapter mit dazu gepackt.
Das HUAWEI Mate10 pro ist mit Android EMUI 8.0 bestens aufgestellt. Alles ist selbsterklärend. Es gibt auch eine App Namens „Tipps“, diese zeigt einem die neuesten Features. Bei der Kamera gibt es oben rechts ein „i“ welches man anklicken kann – hier erhält man eine kurze Erklärung des gewählten Symbols/Modus.
Weitere erwähnenswerte Features
Hier möchte ich auf fünf Features näher eingehen.
💛1
Erstens der Fingerprint-Sensor. Dieser sitzt unter der Dual-Kamera. Die Einrichtung ging einfach. Mehrfach muss man den Finger auf den Sensor legen, bis er alles erfasst hat. Ich benutze ihn zum entsperren des Smartphones. Und es funktioniert tadellos, selbst wenn ich den Finger in einem anderen Winkel auflege. Ich kenne diesen Sensor in anderer Form und Anwendung von Samsung und ich habe mindestens 3 Versuche gebraucht um mein Handy frei zu schalten. Bei HUAWEI Mate10 pro habe ich das erste Mal das Gefühl – dass er 100% und immer auf Anhieb funktioniert!
Erstens der Fingerprint-Sensor. Dieser sitzt unter der Dual-Kamera. Die Einrichtung ging einfach. Mehrfach muss man den Finger auf den Sensor legen, bis er alles erfasst hat. Ich benutze ihn zum entsperren des Smartphones. Und es funktioniert tadellos, selbst wenn ich den Finger in einem anderen Winkel auflege. Ich kenne diesen Sensor in anderer Form und Anwendung von Samsung und ich habe mindestens 3 Versuche gebraucht um mein Handy frei zu schalten. Bei HUAWEI Mate10 pro habe ich das erste Mal das Gefühl – dass er 100% und immer auf Anhieb funktioniert!
Des Weiteren hat mich diese neue Feature beeindruckt: Sie nennt sich „Knuckle Sense-Funktion“. Dahinter verbirgt sich die Funktion Screenshoots oder Screenscrolls zu machen. Auch hier endlich ohne Frust Screenshoots machen! Und zwar einfach in dem man 2 x mit dem Fingerknöchel auf das Display klopft. Das war sonst schon immer leicht nervenaufreibend. Beim bisherigen Wischen über den Bildschirm hat es meist die Seite bzw. das Bild weggeschoben. Begeistert hat mich auch der Screenscroll. Gleiche Herangehensweise – allerdings nur 1 x auf das Display klopfen, mit Finger drauf bleiben, ein S schreiben und es fängt an runter zu scrollen und gleichzeitig dabei aufzunehmen.
Hier ein kurzes Video für Euch:
![]() |
HiSuite mit angeschlossenem HUAWEI Mate10 pro |
Sehr gut funktioniert auch die Verbindung zwischen HUAWEI Mate10 pro und einem Laptop mittels HiSuite.
Hier kann man sein Handydisplay in Echtzeit auf den Desktop übertragen – Dateien, Bilder und Apps übertragen und bearbeiten. Das Programm ist sehr übersichtlich und selbsterklärend gestaltet und gefällt mir ausgesprochen gut!
1 zu 1 Übertragung / Auswahl eines neuen Hintergrundes via Laptop |
💛4
Ich habe eine neue Lieblings-App – sie ist bereits
vorinstalliert und ich habe jetzt schon Stunden mit ihr verbracht. Es geht um die
App „Translator“.

Die App an sich ist schon der Hammer – aber die
Geschwindigkeit in der übersetzt wird, setzt dem ganzen noch das Krönchen auf.
Man kann das Gewünschte Tippen, Sprechen und zu meinem Verwundern sogar
abfotografieren. Also im Urlaub werden nun Straßenschilder, Speisekarten etc.
fleißig abfotografiert.
Auf dem Foto erscheint dann der übersetzte Text über dem abfotografierten. Hier ein Beispiel:
💛5
Bildschirmsplitting - das erkläre ich Euch kurz im nachfolgendem Video:
Akkulaufzeit / Schnellladung
Auf dem Foto erscheint dann der übersetzte Text über dem abfotografierten. Hier ein Beispiel:
![]() |
Das Ergebnis des Translators |
💛5
Bildschirmsplitting - das erkläre ich Euch kurz im nachfolgendem Video:
Akkulaufzeit / Schnellladung
Der Akku hat bei mir beim täglichen extrem-Dauertesten
gute 2 Tage durchgehalten. Aufgeladen ist er in ca. 2 Stunden. Bei der imposanten
Größe des Akkus finde ich das eine beachtliche Zeit! Über einen austauschfähigen
Akku sowie induktives Laden verfügt das HUAWEI Mate10 pro leider nicht. Ich muss
aber gestehen, dass ich diese Ladefunktion bei meinen bisherigen Geräten auch
nicht genutzt habe, obwohl alles dafür vorhanden war.
➤➤➤ Fazit
Das HUAWEI Mate10 pro – für mich ein eleganter,
leistungsstarker Riese, bekommt von mir die uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Es ist Leistungstechnisch hervorragend aufgestellt, besitzt
eine klasse Kamera und ein knackig scharfes und vor allen Dingen großes Display.
Zudem ist das sehr elegante und hochwertig anmutige Gehäuse auch noch
Spritzwassergeschützt. Das ganze für unter 800 Euro zum Verkaufsstart ist ein
fairer Preis insbesondere, wenn man die Konkurrenzprodukte da anschaut.
Pro
👍 Displaygröße
👍 Akkulaufzeit und Ladezeit
👍 Leistungsstark
👍 elegantes Design
👍 gute Kamera
👍 Spritzwassergeschützt nach IP67
Contra
👎 kein kabelloses Laden
👎 keine Klinkenbuchse
👎 kein Speicherkartenslot
Donnerstag, 13. August 2015
Unboxing Beauty Box von Parfumdreams - August 2015
Ja ja, wollte ich doch diese Box von Parfumdreams nicht mehr bestellen....aber ich hatte da noch einen Gutschein..
und was soll ich sagen, irgendwie ist die akutelle Box heute per DHL gekommen ;-)
Ich kann es einfach nicht lassen.
Hier der Inhalt - der mich sehr viel mehr anspricht als der Inhalt der letzten Box:
Leider gab es diesmal nur eine Box für Frauen - die für Männer wurde aktuell gar nicht angeboten.
TOP-Produkte dieser Box für mich:
Bis auf den Lipgloss muss ich sagen, dass ich alles verwenden kann und will!
Daher eine sehr gelungene Box! :-)
und was soll ich sagen, irgendwie ist die akutelle Box heute per DHL gekommen ;-)
Ich kann es einfach nicht lassen.
Hier der Inhalt - der mich sehr viel mehr anspricht als der Inhalt der letzten Box:
Leider gab es diesmal nur eine Box für Frauen - die für Männer wurde aktuell gar nicht angeboten.
TOP-Produkte dieser Box für mich:
- die Mini-Wimperntusche Hypnose von Lancome, so Black 2 ml
- Wella SP Luxe Oil für die Haare, 30 ml
- Alessandro Nagellack Farbe Sinful, 5 ml
- Escada Joyful Miniaturduft, 5 ml
- Lancaster Tan Maximizer, 15 ml
- Der Fullsize-Lipgloss von Beauty is Life fällt leider auf den Lippen aufgetragen sehr glitzernd und perlmutig aus.
- Duftprobe Narciso, 0,8 ml
- Body Lotion Si von Giorgio Armani, 75 ml
- Probe: M2 Beaute Eyezone Conditione Care Complex,
Pflegegel für Wimpern und Augenbrauen - Probe: 1 Pad M2 Oil-Free Eye Make-up Remover
Bis auf den Lipgloss muss ich sagen, dass ich alles verwenden kann und will!
Daher eine sehr gelungene Box! :-)
Montag, 10. August 2015
unboxing Doubox August 2015 - Deluxe
Meine lieben, heute ist die Doubox Deluxe bei mir eingetrudelt.
Wie ihr ja vielleicht schon wisst, gibt es drei Versionen (Original 15 €, Premium 29,95 € und Deluxe 49,95 €).
Hier stelle ich Euch die Deluxe-Version vor. Diese wirbt mit folgendem Inhalt: 1 Deluxe-Hauptprodukt aus der gehobenen Markenwelt in Original- oder gleichwertiger Sondergröße, 1 Premium-Hauptprodukt in Original- oder gleichwertiger Sondergröße und 3 Maxiproben zum Entdecken.
Inhalt:
* No Tangle Styler Brush von Macadamia (14,99 Euro)
* BI-SÉRUM INTENSIF „ANTI-SOIF“ (30ml / 52,95 Euro)
* Urban Decay Perversion Mascara (12ml / 23,99 Euro)
* GoodSkin Labs Smooth-365 (5ml / 5 Euro)
* MOUSSE NETTOYANTE ACTIVE von Annayake (15ml / 5,25 Euro)
Macht einen Warenwert von 102,18 €
Hinzu kommen die so genannten persönlichen „Deluxe-Service-Features“:
* 1 x Versandkostenfreie Bestellung auf Douglas.de
* auf Doubox.de versandkostenfreie Nachbestellung der Produkte mit 10% Rabatt
* Valentins Blumen und Geschenke: 13% Nachlass
(Einlösbar nur bis zum 31.08.2015!)
* Douglas Card beantragen und die erste Jahresgebühr in Höhe von 6 Euro sparen
* Service-Gutschein in Höhe von 15 Euro für ein Tages-Makeup.
Regulärer Preis: 20 Euro. Auch dieser Gutschein ist nur bis zum 31.08.2015 einlösbar.
Und jetzt meine Meinung dazu – achtung hier kommt ein bisschen Dampf ;-)
Was mir persönlich ganz und gar nicht gefällt – ist, das andere Damen, die das Deluxe-Abo haben, andere Konditionen angeboten bekommen, die bekommen nicht nur 15 € sondern 20 € Rabatt für das Tages-Makeup, nicht nur 13% sondern 17% Rabatt bei Valentins, zusätzlich noch einen Service-Gutschein 20 € für prof. Nägel lackieren. Zudem sind die Gutscheine nur bis Ende August einzulösen.
Also sorry – jetzt hat man mal diese sauteure Deluxe-Edition und wird trotzdem noch in Zwei-Klassen-Kunden eingeteilt – wirklich?
Und bekomme ich als jahrelange Douglas-Card-Kundin keine Jahreskartengutschrift? Nur neuabschlüsse. Habt ihr Euch das bei den Telefonanbietern abgeschaut?
Leider ist es seit der Systemumstellung von Box-of-Beauty auf die DOUBOX nicht mehr möglich die Box zurück zu schicken. Man hat lediglich die Möglichkeit das Abo zu kündigen. Gut, dann eben nicht eine Box aussetzen. Dann eben kündigen *grr*
Man, dabei hat mir meine erste Original-Box doch ganz gut gefallen...
Sehen wir mal von der falschen Lieferung an die Rechnungsadresse ab....
Mein Fazit:
Sorry – definitv zu teuer diese Deluxe-Box. Die Produkte reißen mich leider auch nicht vom Hocker – aber das ist ja immer Geschmackssache. Für mich auf jeden Fall wieder viel zu Pfleglastig. Mein einziges Highlight der Box: der Urban Decay Mascara.
Was mich aber wirklich verärgert hat, sind die unterschiedlichen Serviceangebote für das gleiche Abo.
Wie ihr ja vielleicht schon wisst, gibt es drei Versionen (Original 15 €, Premium 29,95 € und Deluxe 49,95 €).
Hier stelle ich Euch die Deluxe-Version vor. Diese wirbt mit folgendem Inhalt: 1 Deluxe-Hauptprodukt aus der gehobenen Markenwelt in Original- oder gleichwertiger Sondergröße, 1 Premium-Hauptprodukt in Original- oder gleichwertiger Sondergröße und 3 Maxiproben zum Entdecken.
Inhalt:
* No Tangle Styler Brush von Macadamia (14,99 Euro)
* BI-SÉRUM INTENSIF „ANTI-SOIF“ (30ml / 52,95 Euro)
* Urban Decay Perversion Mascara (12ml / 23,99 Euro)
* GoodSkin Labs Smooth-365 (5ml / 5 Euro)
* MOUSSE NETTOYANTE ACTIVE von Annayake (15ml / 5,25 Euro)
Macht einen Warenwert von 102,18 €
Hinzu kommen die so genannten persönlichen „Deluxe-Service-Features“:
* 1 x Versandkostenfreie Bestellung auf Douglas.de
* auf Doubox.de versandkostenfreie Nachbestellung der Produkte mit 10% Rabatt
* Valentins Blumen und Geschenke: 13% Nachlass
(Einlösbar nur bis zum 31.08.2015!)
* Douglas Card beantragen und die erste Jahresgebühr in Höhe von 6 Euro sparen
* Service-Gutschein in Höhe von 15 Euro für ein Tages-Makeup.
Regulärer Preis: 20 Euro. Auch dieser Gutschein ist nur bis zum 31.08.2015 einlösbar.
Und jetzt meine Meinung dazu – achtung hier kommt ein bisschen Dampf ;-)
Was mir persönlich ganz und gar nicht gefällt – ist, das andere Damen, die das Deluxe-Abo haben, andere Konditionen angeboten bekommen, die bekommen nicht nur 15 € sondern 20 € Rabatt für das Tages-Makeup, nicht nur 13% sondern 17% Rabatt bei Valentins, zusätzlich noch einen Service-Gutschein 20 € für prof. Nägel lackieren. Zudem sind die Gutscheine nur bis Ende August einzulösen.
Also sorry – jetzt hat man mal diese sauteure Deluxe-Edition und wird trotzdem noch in Zwei-Klassen-Kunden eingeteilt – wirklich?
Und bekomme ich als jahrelange Douglas-Card-Kundin keine Jahreskartengutschrift? Nur neuabschlüsse. Habt ihr Euch das bei den Telefonanbietern abgeschaut?
Leider ist es seit der Systemumstellung von Box-of-Beauty auf die DOUBOX nicht mehr möglich die Box zurück zu schicken. Man hat lediglich die Möglichkeit das Abo zu kündigen. Gut, dann eben nicht eine Box aussetzen. Dann eben kündigen *grr*
Man, dabei hat mir meine erste Original-Box doch ganz gut gefallen...
Sehen wir mal von der falschen Lieferung an die Rechnungsadresse ab....
Mein Fazit:
Sorry – definitv zu teuer diese Deluxe-Box. Die Produkte reißen mich leider auch nicht vom Hocker – aber das ist ja immer Geschmackssache. Für mich auf jeden Fall wieder viel zu Pfleglastig. Mein einziges Highlight der Box: der Urban Decay Mascara.
Was mich aber wirklich verärgert hat, sind die unterschiedlichen Serviceangebote für das gleiche Abo.
Freitag, 7. August 2015
ACHTUNG sneak peak - Doubox August 2015 :-)
Hallo meine Lieben!
Wer sich ganz überraschen lassen möchte, sollte hier gleich wieder aufhören zu lesen. Wer einen kleinen Blick in die kommende Douglas Box - die doubox - im August werfen möchte, hiergeblieben ;-)
In der origalen Version der Doubox ist ein No Tangle Styling Brush (1 Stk.) von Macadamia in der coolen Green Edition enthalten.
Die Premium-Version enthält neben der No Tangle Brush noch den tiefschwarzen Perversion Mascara (12 ml) von Urban Decay als Premium-Hauptprodukt.
Und die Deluxe-Version enthält neben den beiden eben genannten Produkten noch das pflegende Bi-Sérum Intensif „Anti-Soif“ (30 ml) von Clarins. Das intensive 2-Phasen-Serum versorgt Eure Haut mit vielen wertvollen Nährstoffen und spendet Feuchtigkeit.
Jetzt bin ich mal gespannt, was da an Maxiproben noch enthalten ist. :-)
Ich freue mich wie immer über diese Überraschungsbox :-)
Wer sich ganz überraschen lassen möchte, sollte hier gleich wieder aufhören zu lesen. Wer einen kleinen Blick in die kommende Douglas Box - die doubox - im August werfen möchte, hiergeblieben ;-)
Die Lieferung soll um den 15. August erfolgen. Motto im August: Festival
Ich verate Euch jetzt ein Produkt, was in den drei Boxen-Varianten drinnen ist:In der origalen Version der Doubox ist ein No Tangle Styling Brush (1 Stk.) von Macadamia in der coolen Green Edition enthalten.
Die Premium-Version enthält neben der No Tangle Brush noch den tiefschwarzen Perversion Mascara (12 ml) von Urban Decay als Premium-Hauptprodukt.
Und die Deluxe-Version enthält neben den beiden eben genannten Produkten noch das pflegende Bi-Sérum Intensif „Anti-Soif“ (30 ml) von Clarins. Das intensive 2-Phasen-Serum versorgt Eure Haut mit vielen wertvollen Nährstoffen und spendet Feuchtigkeit.
Jetzt bin ich mal gespannt, was da an Maxiproben noch enthalten ist. :-)
Ich freue mich wie immer über diese Überraschungsbox :-)
Montag, 3. August 2015
Schnitzel vegetarisch - Fleischfrei für die Pfanne von Rügenwalder Mühle
Schnitzel mit Pommes ist wohl mit das beliebteste Gericht der Deutschen.
Auch ich esse es gerne.
Jetzt durfte ich von Rügenwalder Mühle das vegetrische Sortiment testen. Und zwar folgenden drei Produkte:
Vegetarische Mühlenschnitzel in klassisch, Cordon Bleu, und mit Tomate und Paprika.
Da ich mich bis vor einem halben Jahr zwei Jahre vegetarisch ernährt habe, war ich sehr skeptisch. Habe ich mich doch mit diesem Soja- und Tofu- Ersatzprodukten nie anfreunden können. Ich erinnere mich noch mit grauen an ein wabbeliges Tofu-Würstchen, von welchem ich nur einen bisschen runter bekommen habe.
Aber ich lasse mich ja gerne überzeugen - und so testete ich das Vegetarische Mühlenschnitzel - und zwar Cordon Bleu.
Enthalten sind zwei Stück á 100 Gramm. Kosten 2,99 € UVP. (Variante Klassich 2,79 € UVP) Rein Äußerlich sehen sie schon mal aus wie Schnitzel.
Noch ein Vorteil - die Veggie-Schnitzel sollen in nur ca. 5-6 Minuten fertig sein?! Ich bin gespannt.
Gesagt, getan - also ab damit in die Pfanne. Empfehlung: mit Rapsöl anbraten.
Braten lassen sich diese Veggie-Schnitzel hervorragend. Auch auf dem Teller machen sie rein Optisch eine gute Figur. Seht selbst, so sehen die Veggie-Schnitzel aus:
Richtig lecker - wie schon der Käse da herausläuft.
Aber kann das schmecken?
Also, Messer und Gabel gezückt und skeptisch aufgeschnitten. Ja, sieht dem Original immer noch verdammt ähnlich.
Nun der Geschmackstest:
Der erste Bissen..... und.....ja...hm.... ich bin sehr überrascht...schmeckt nicht wie erwartet nach Tofu oder Soja-Ersatz....nein, es schmeckt tatsächlich lecker! Ein zweiter Bissen wird genommen und ich versuche irgend etwas daran auszusetzen zu finden. Nein, da ist nichts. Auch ein dritter Bissen mit Schinken... bestätigen meine ersten beiden Bissen: Lecker!
Das habe ich nicht erwartet. Sie schmecken wirklich gut und ich werde sie mir mit Sicherheit auch noch Mal kaufen!
Auch ich esse es gerne.
Jetzt durfte ich von Rügenwalder Mühle das vegetrische Sortiment testen. Und zwar folgenden drei Produkte:
Vegetarische Mühlenschnitzel in klassisch, Cordon Bleu, und mit Tomate und Paprika.
Da ich mich bis vor einem halben Jahr zwei Jahre vegetarisch ernährt habe, war ich sehr skeptisch. Habe ich mich doch mit diesem Soja- und Tofu- Ersatzprodukten nie anfreunden können. Ich erinnere mich noch mit grauen an ein wabbeliges Tofu-Würstchen, von welchem ich nur einen bisschen runter bekommen habe.
Aber ich lasse mich ja gerne überzeugen - und so testete ich das Vegetarische Mühlenschnitzel - und zwar Cordon Bleu.
Enthalten sind zwei Stück á 100 Gramm. Kosten 2,99 € UVP. (Variante Klassich 2,79 € UVP) Rein Äußerlich sehen sie schon mal aus wie Schnitzel.
Noch ein Vorteil - die Veggie-Schnitzel sollen in nur ca. 5-6 Minuten fertig sein?! Ich bin gespannt.
Gesagt, getan - also ab damit in die Pfanne. Empfehlung: mit Rapsöl anbraten.
Braten lassen sich diese Veggie-Schnitzel hervorragend. Auch auf dem Teller machen sie rein Optisch eine gute Figur. Seht selbst, so sehen die Veggie-Schnitzel aus:
Richtig lecker - wie schon der Käse da herausläuft.
Aber kann das schmecken?
Also, Messer und Gabel gezückt und skeptisch aufgeschnitten. Ja, sieht dem Original immer noch verdammt ähnlich.
Nun der Geschmackstest:
Der erste Bissen..... und.....ja...hm.... ich bin sehr überrascht...schmeckt nicht wie erwartet nach Tofu oder Soja-Ersatz....nein, es schmeckt tatsächlich lecker! Ein zweiter Bissen wird genommen und ich versuche irgend etwas daran auszusetzen zu finden. Nein, da ist nichts. Auch ein dritter Bissen mit Schinken... bestätigen meine ersten beiden Bissen: Lecker!
Das habe ich nicht erwartet. Sie schmecken wirklich gut und ich werde sie mir mit Sicherheit auch noch Mal kaufen!
Ebenfalls gut finde ich, dass hier noch darauf geachtet wird, dass die Eier aus Freilandhaltung stammen. Rügenwalder Mühle wird bei der Entwicklung von fleischfreien Produkten vom Vegetarierverbund Deutschland unterstützt.
FAZIT:
Für Vegetarier, die das Fleisch geschmacklich vermissen eine ganz tolle Alternative. Denn im Gegenteil zu den sonst angebotenen vegetarischen Fertigprodukten,sind diese hier nicht nur essbar, sonder auch sehr lecker! Und bieten wie ich finde eine echte Alternative.
Für nicht-Vegatierer sicher auch mal ein Test wert!
Ich ernähre mich zwar nicht mehr ausschließlich vegetarisch, bin aber nach wie vor der Meinung, dass es nicht jeden Tag Fleisch sein muss.
Weitere Infos zum Rügenwalder Mühlenschnitzel und weitern Vegetarischen Produkten von Rügenwalder findet ihr hier.
Abonnieren
Posts (Atom)